LageDas Kompetenzzentrum liegt citynah, nur wenige Auto-Minuten vom Dortmunder Stadtzentrum entfernt. Über den Zubringer gelangt man schnell zum umliegenden Autobahnnetz (Richtung östliches und westliches Ruhrgebiet, Frankfurt, Köln, Benelux, Berlin und Hamburg). Auch die Anbindung über den öffentlichen Nahverkehr ist optimal. Direkt gegenüber dem Gebäude befindet sich die U-Bahn Haltestelle "Hafen" über die man schnell zum Dortmunder Hauptbahnhof oder ins Stadtzentrum kommt. Der größte deutsche Kanalhafen ist Industrie- und Logistikstandort von internationaler Bedeutung und einer der spannenden Zukunftsstandorte in Dortmund.
BeschreibungDas ehemalige Rhenusgebäude am Dortmunder Hafen wurde 2002 zu einem Kompetenzzentrum des TechnologieZentrumDortmund umfunktioniert. Seit dem bietet der e-port-dortmund Gründern und jungen Unternehmen aus der Logistik- und IT-Branche (zusammenhängende) Büroflächen zwischen ca. 15 m² und ca. 100 m².
Als Kompetenzzentrum unterstützt der e-port-dortmund die erfolgreiche Umsetzung innovativer Gründungsideen aus der Logistik durch umfangreiche Unterstützung bei der Ansiedlung. Unternehmer können sich so ganz auf ihre Geschäftsidee konzentrieren und dabei auf bestehende Erfahrungen und ein starkes Netzwerk bauen. Der e-port-dortmund steht bei allen Startfragen als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung und vermittelt wichtige Kontakte zu Kapitalgebern, zur Wissenschaft und der Privatwirtschaft. Synergie-Effekte entstehen darüber hinaus auch durch die Zusammenarbeit der Mieter untereinander.
Mit zahlreichen Netzwerkangeboten wie der Veranstaltungsreihe DiaLOG und dem Logistikstammtisch Dortmund werden Modernisierungsprozesse in der Transport- und Logistikbranche und der Ausbau des Logistik-Clusters in Dortmund voran getrieben.