LageKetzin/Havel ist eine amtsfreie Kleinstadt, gelegen zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel, im Landkreis Havelland, im Land Brandenburg. Die Stadt Ketzin liegt im Süden des Landkreises, zwischen Brandenburg an der Havel (ca. 25 km) und Potsdam (ca. 22 km), am nördlichen Ufer der Havel. Im Gemeindeteil Paretz zweigen der Havelkanal und der Sacrow-Paretzer-Kanal von der Havel ab. Das Stadtgebiet rings um Ketzin ist eine geschützte Naturlandschaft mit einem ausgedehnten Seengebiet.
In Ketzin kreuzen sich die Landesstraßen L 86 (Nauen–Groß Kreutz) und L 92 (Roskow–Neu Fahrland). Zwischen Ketzin und Schmergow verkehrt im Verlauf der L 86 eine Fähre über die Havel. Östlich von Ketzin verläuft die Bundesautobahn A 10 (westlicher Berliner Ring) mit der Anschlussstelle Potsdam-Nord (ca. 8 km entfernt).
Nächster Bahnhaltepunkt ist Marquardt an der Bahnstrecke Jüterbog–Nauen (Bestandteil des Berliner Außenrings), der von der Regionalbahnlinie RB 21 (Wustermark–Potsdam Hauptbahnhof) bedient wird.
Das Stadtgebiet und die größeren Ortsteile werden durch Buslinien von Potsdam und Nauen nach Ketzin erschlossen.
Ketzin ist die Heimatstadt für ca. 6.800 Einwohner. die sich hier sehr wohl fühlen. Das ist sicher auch begründet durch die Angebote für Wellness, Gesundheit und Sport. Ein Ärztehaus, Zahnärzte, eine Apotheke und eine Physiotherapie sind hier ansässig. Man findet darüber hinaus vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, wie z.B. den Wassersport und ein vielfältiges Vereinsleben vor. Ketzin ist eine vitale und lebenswerte Stadt, die ihren Bewohnern und Gästen eine attraktive Wohn- und Lebensqualität zu bieten hat.
Zurzeit wird die Straße im Wohnquartier erneuert, was den Standort weiter aufwertet. Anlierbeiträge werden dafür nicht erhoben.
BeschreibungDas attraktive Wohnhaus wurde in massiver Bauweise 2003 errichtet. Es verfügt im Erdgeschoss und im Obergeschoss über insgesamt 216 qm Nutzfläche und 150 qm Wohnfläche. Das Haus ist vollständig mit Strom, Trinkwasser, Abwasser Gas und Telefon/Internet erschlossen.
Wenn man das Haus betritt, befindet man sich in einer geräumigen Diele, ausgestattet mit einer Garderobe. Von der Diele aus gelangt man in alle Räume des Erdgeschosses, in den Hauswirtschaftsraum, in das Bad mit Wanne, in das Schlafzimmer und in die ca. 25 qm große, komplett ausgestattete Küche mit einem Essbereich mit großem Esstisch. Der große Küchenraum eignet sich daher auch als großzügiges Esszimmer und als kommunikativer Treffpunkt für die ganze Familie.
Vom Flur aus betritt man das große Wohnzimmer, ausgestattet mit einem Kamin und mit dem Blick auf die Terrasse und in den schönen Garten. Vom Flur erreicht man über die hochwertige Treppe das Obergeschoss und betritt die 23 qm große Galerie. Hier ist viel Platz für einen Homeoffice-Bereich – zweckmäßig und funktional.
Von der Galerie gelangt man direkt in alle Räume des Obergeschosses, in das schöne Bad mit Dusche, in das interessant geschnittene, 19 qm große Gästezimmer und in das geräumige Kinderzimmer, mit 28 qm Wohnfläche. Die neue Heizung ist in einem separaten Raum im Obergeschoss untergebracht.
Das Haus ist nicht unterkellert, aber mit dem Hauswirtschaftsraum und zwei Nebengebäuden auf dem Grundstück ist hinreichend weiteres Nebengelass vorhanden. Denn auf dem Grundstück stehen zwei komfortable Doppelgaragen, auch genutzt für eine moderne Solaranlage.
Das Grundstück ist in einem gepflegten Zustand. Durch umgrenzende hohe Hecken und durch die Nebengebäude ist die Grundstücksfläche von außen nicht einsehbar. Die Immobilie liegt an einer ruhigen Straße, die überwiegend von Anliegern und als Zufahrt zur Fähre genutzt wird. Bis zur Havel sind es nur 300 Meter. Ab 20.00 Uhr ist keine Straßenverkehrsbewegung mehr zu verzeichnen.